
Es gibt Accessoires und Kleidungsstücke, die sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie sind das perfekte Beispiel dafür, dass Mode nicht nur kurzlebig und unbeständig ist. Eines dieser Ur-Accessoires ist die Halskette. Schmuck fasziniert mich ganz besonders, denn die wertvollen Edelsteine, Gold und Silber ziehen mich magisch an. Der geheimnisvolle Glanz der Aquamarine und Saphire lässt den Betrachter in eine Welt fern ab der „diesseitigen“ tauchen. In meiner jüngsten Anschaffung, „Das Buch der Symbole“ erfährt man Interessantes. In der Mythologie heisst es, dass die Halskette die Schönheit, Fruchtbarkeit und Anziehungskraft der Göttinnen unterstreicht. Und die Liebesgöttin Freyja kam zu ihrer Kette „Brisigamen“, indem sie mit den Zwergen, die das edle Stück herstellten, je eine Nacht verbrachte. Die Halskette ist aber auch Symbol des Schutzes. „Um den Hals herum getragen, sichert das Halsband die vitale Verbindung zwischen dem Kopf (Denken, Psyche, Geist) und dem Rest des Körpers“, ist zu lesen. Und so beschützt die Halskette vor unangenehmen äusseren Umständen und betont gleichzeitig unseren wichtigsten Körperteil, den Kopf. Die Halskette und der Schmuck haben zudem die Eigenschaft, beständig zu sein. Sie bleiben, während Leben zu Ende gehen. Dadurch werden sie zu geheimnisvollen Zeitzeugen.


Mehr von Kathrin
Related posts:
Column: The curiosity of fashion: symbolism of the necklace
Es gibt Accessoires und Kleidungsstücke, die sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie sind das perfekte Beispiel dafür, dass Mode nicht nur kurzlebig und unbeständig ist. Eines dieser Ur-Accessoires ist die Halskette. Schmuck fasziniert mich ganz besonders, denn die wertvollen Edelsteine, Gold und Silber ziehen mich magisch an. Der geheimnisvolle Glanz der Aquamarine und Saphire lässt den Betrachter in eine Welt fern ab der „diesseitigen“ tauchen. In meiner jüngsten Anschaffung, „Das Buch der Symbole“ erfährt man Interessantes. In der Mythologie heisst es, dass die Halskette die Schönheit, Fruchtbarkeit und Anziehungskraft der Göttinnen unterstreicht. Und die Liebesgöttin Freyja kam zu ihrer Kette „Brisigamen“, indem sie mit den Zwergen, die das edle Stück herstellten, je eine Nacht verbrachte. Die Halskette ist aber auch Symbol des Schutzes. „Um den Hals herum getragen, sichert das Halsband die vitale Verbindung zwischen dem Kopf (Denken, Psyche, Geist) und dem Rest des Körpers“, ist zu lesen. Und so beschützt die Halskette vor unangenehmen äusseren Umständen und betont gleichzeitig unseren wichtigsten Körperteil, den Kopf. Die Halskette und der Schmuck haben zudem die Eigenschaft, beständig zu sein. Sie bleiben, während Leben zu Ende gehen. Dadurch werden sie zu geheimnisvollen Zeitzeugen.
Mehr von Kathrin
Related posts:
Give us your love!